Microsoft 365 Copilot: KI strukturiert einführen im KMU
KI verändert grundlegend, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Doch der Einstieg in die KI-Welt erfordert mehr als nur Neugier – er erfordert einen klaren Fahrplan. Zwischen Hype und Unsicherheit fehlt vielen Unternehmen eine fundierte Orientierung.
In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie mit Microsoft 365 Copilot Ihre KI-Reise sicher und strukturiert beginnen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, praxisrelevante Use Cases und wertvolle Tipps aus dem Arbeitsalltag.
Copilot-Starterkit – Strukturierter Einstieg in die Welt der KI
Mit Tobias Herzog, KI-Experte bei arcade
Als zertifizierter Microsoft-Partner begleiten wir Sie beim fundierten Einstieg in die Welt der KI mit Microsoft 365 Copilot – praxisnah, strategisch und auf die Bedürfnisse moderner KMUs abgestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial von Copilot im Arbeitsalltag nutzen und Ihre Organisation gezielt auf den produktiven Einsatz vorbereiten können.
Überblick über Voraussetzungen und Funktionen von Microsoft 365 Copilot
Strukturierte Einführung mit unserem bewährten Starterkit
Praxisnahe Use Cases und konkrete Anwendungstipps
Thema 1
Künstliche Intelligenz – Vom Hype zur Anwendung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI sicher und strategisch in Ihrem Unternehmen verankern können und vermitteln Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten von Microsoft 365 Copilot. Wir zeigen Ihnen, wo der Hype aufhört und der Nutzen beginnt.
Möglichkeiten zur Integration von Copilot durch Low-Code
Herausforderungen und Chancen von Copilot
Funktionen und Nutzen von Copilot
Lizenzmodell, Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung
Thema 2
Copilot-Starterkit – So klappt der Einstieg in die KI-Welt
Unser modular aufgebautes 4-stufiges Starterkit bereitet Ihnen den Weg zu einem produktiven, sicheren und nachhaltigen Einsatz von KI im Unternehmen – wir begleiten Sie von den Grundlagen bis zur operativen Umsetzung und dem Key-User-Training.
Strukturierte Roadmap zur Einführung von Copilot
Unterstützung bei der Erstellung von unternehmensinternen KI-Guidelines und Verantwortlichkeiten
Praxisnahes Training mit Prompt-Beispielen für typische Anwendungen
Thema 3
Use Cases & Tipps – Copilot erfolgreich im Arbeitsalltag nutzen
In dieser Session zeigen wir anhand echter Praxisbeispiele, wie andere Unternehmen bereits heute mit dem Einsatz von Microsoft 365 Copilot ihre Effizienz steigern und Innovationen vorantreiben.
Anwendungsbeispiele für Content-Erstellung und Prozessoptimierung
GenAI-gestützte Workflows
Praktische Tipps für den produktiven Einsatz von Copilot
Speaker
Tobias, unser Experte für Künstliche Intelligenz und Microsoft 365 Copilot
Tobias Herzog bringt über 12 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Cloud-Technologien mit. Er begleitet Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien mit klarem Blick auf Sicherheit, Struktur und nachhaltige Integration.
Mit seiner breiten Expertise rund um Microsoft 365 und Copilot ist Tobias Ihr Navigator für einen erfolgreichen Einstieg in die KI-Welt.
Jetzt anmelden
Melden Sie sich jetzt für das kostenlose Webinar an.
Vergangene Webinare
Automatische Datenintegration
Steht auch Ihr Unternehmen vor der Herausforderung, die durch die Digitalisierung wachsenden Datenmengen zu bewältigen? Viele dieser Daten spielen eine zentrale Rolle bei der Analyse und Steuerung des Unternehmens. Mit der arcade Integration Suite überwinden Sie Datensilos und profitieren von der Automatisierung der Datenintegration.
Security Operation Center
Viele Unternehmen sind nicht ausreichend vor Cyberattacken geschützt. Wäre es da nicht beruhigend, einen IT-Securitypartner an der Seite zu haben, der rund um die Uhr bereit ist, Cyberangriffe auf Ihr Unternehmen abzuwehren? Unser Security Operation Center übernimmt diese Aufgabe für Sie. Erfahren Sie hier, was ein Security Operation Center ist, welche Funktionen es bietet und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Revidiertes Datenschutzgesetz (rDSG)
Die rasanten technologischen Entwicklungen erfordern eine Anpassung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Vom revidierten Datenschutzgesetz (rDSG) sind wahrscheinlich auch Sie als Schweizer KMU betroffen. Gemeinsam mit Datenschutzexpertin Ursula Uttinger klären wir Ihre Fragen zu den Änderungen im rDSG und erläutern die Auswirkungen für Schweizer KMUs.
Der moderne CAD-Arbeitsplatz
Sie möchten auf Ihre Arbeitsumgebung und CAD-Branchensoftware jederzeit und von überall aus zugreifen? Wir haben mit Experten zum Thema gesprochen und zeigen Ihnen in unserem Webinar, wie Sie CAD Anwendungen aus der Cloud optimal anwenden. Gewährleisten Sie den Zugriff auf Ihre CAD-Pläne - unabhängig von Zeit und Ort.
Live-Demo - CAD zeichnen in der Cloud
CAD-Programme sind essenzielle Tools in der Architekturbranche. Cloudbasierte Softwarelösungen sorgen dabei für die nötige digitale Agilität und geben Konstrukteuren Flexibilität. Projekte können kinderleicht mit dem Team geteilt werden ohne im gleichen Büro sitzen zu müssen. Roger Iten von der ADZ zeigt in unserem Webinar, welche modernen Planungsmethoden im Unternehmen zum Einsatz kommen und welche neue Möglichkeiten die Digitalisierung schafft. Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars jetzt an und erhalten Sie einen realistischen Einblick in das Arbeiten in der CAD-Cloud.
Kostengünstiger Einstieg in ein IT-Outsourcing
Es wird immer schwieriger die technischen Herausforderungen einer modernen IT-Landschaft zu bewältigen. Anstatt immer wieder Hardware anzuschaffen und Mitarbeitende zu schulen, wird beim IT-Outsourcing der gesamte Aufwand an Experten ausgelagert. Das entlastet die interne IT-Abteilung und ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich um andere, wichtigere Aufgaben zu kümmern.
Cyber-Training für Mitarbeitende
Der Mensch bleibt Schwachstelle Nummer eins im IT-Security-Konzept. Der Grad der digitalen Vernetzung nimmt laufend zu und damit auch die Anzahl der berichteten Cyber-Angriffe, die für Unternehmen oftmals ernsthafte Konsequenzen haben. Der Mensch wird in beinahe jedem Angriff auf Unternehmen als Einfallstor genutzt. Es ist essenziell, die Mitarbeitenden auf diese Bedrohungen vorzubereiten und sie vor den häufigsten Angriffstechniken zu schützen. Denn hat der Eindringling erst einmal Zugang auf sensible Daten, wird dies häufig erst dann bemerkt, wenn es bereits zu spät ist.
Effiziente Foto-Dokumentation in «Realtime»
Spielt die Foto-Dokumentation eine wesentliche Rolle in Ihren Geschäftsprozessen? Wenn ja, sollten Sie sich die 20 Minuten für unser Webinar einplanen. Sie werden sehen, wie Foto-Dateien binnen Sekunden für weiterführende Prozesse zur Verfügung stehen. Zudem werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine deutliche Effizienzsteigerung in einem simplen Prozess wie der Foto-Dokumentation erzielen können. In unserem Kunden-Beispiel erstellen ca. 450 Mitarbeiter täglich auf Baustellen über 2'000 Fotos.