Blog Übersicht

  04. März 2020

Blog

CloudCam: Einfache und effiziente Fotodokumentation

Ob auf der Baustelle, bei Abnahmen oder bei einem Gutachten – ohne Fotos geht es nicht. Doch oft dauert das Ablegen und Verteilen der Bilder länger als das Fotografieren selbst. Mit der CloudCam von arcade gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Die App überträgt Aufnahmen direkt vom Smartphone in die richtige Projektablage – schnell, sicher und ohne Umwege.

cloudcam_arcade_blog.jpg

Eine Bauabnahme ist ein entscheidender Moment: Architekt, Bauleiter und Vertreter des Bauherrn gehen gemeinsam über die Baustelle, prüfen die Arbeiten und halten jedes Detail fest. Fotos spielen dabei eine zentrale Rolle – sie dokumentieren Fenster, Türen, Anschlüsse und schaffen Klarheit für alle Beteiligten. Doch bis vor wenigen Jahren war diese Aufgabe mit viel Zusatzaufwand verbunden: Bilder mussten von der Kamera oder dem Smartphone erst aufwändig auf den Computer übertragen, manuell sortiert und in die richtige Ordnerstruktur verschoben werden. Erst danach standen sie dem Projektteam oder dem Bauherrn zur Verfügung. Ein umständlicher Prozess, der wertvolle Zeit kostete.

CloudCam – der direkte Weg in die Projektablage

Die App vereinfacht den gesamten Dokumentationsprozess, indem Fotos direkt von der Baustelle über das Smartphone in die Unternehmensablage hochgeladen werden – egal ob über Mobilnetz oder WLAN. Das lästige Zwischenspeichern auf dem Gerät oder das spätere Verteilen an Kollegen entfällt.

Die Bilder landen zudem direkt dort, wo sie hingehören: in den richtigen Projektordnern, sauber strukturiert und jederzeit auffindbar. Auf Wunsch ergänzt die App die Aufnahmen automatisch mit Zeitstempel, Geodaten oder kurzen Notizen. So entsteht eine Dokumentation, die präzise, nachvollziehbar und sofort nutzbar ist – im Büro genauso wie vor Ort auf der Baustelle.

Alltagstauglich für Baustellen, Architekturbüros und Verwaltungen

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und betreffen nahezu jeden Bereich der Bau- und Immobilienbranche. Auf der Baustelle kann der Polier den Baufortschritt in Echtzeit dokumentieren, während die Projektleitung im Büro in Echtzeit mit den neuesten Bildern arbeitet. Bei Abnahmen lassen sich Protokolle gleich mit Fotos ergänzen, sodass offene Punkte eindeutig dokumentiert sind. Immobilienverwalter sichern Zustände bei Wohnungsübergaben, während Gutachter Schäden mit Standortdaten und Zeitangaben festhalten.

Egal in welchem Szenario: Aus einem mühsamen Arbeitsschritt wird mit der CloudCam ein schlanker automatisierter Prozess, der Zeit spart und die Zusammenarbeit erleichtert.

Praxisbeispiel TECTON Gruppe

Wie stark die CloudCam den Alltag vereinfachen kann, zeigt das Beispiel der TECTON Gruppe: Über 450 Mitarbeitende an 15 Standorten erstellen täglich rund 2’000 Fotos auf den Baustellen. Diese werden mit Skizzen, Kommentaren und Standortinformationen ergänzt und automatisch im unternehmenseigenen Cloud-Speicher abgelegt. Das Smartphone übernimmt dabei eine zentrale Rolle im Digitalisierungsprozess: Die Fotos werden nicht auf dem Gerät gespeichert, sondern direkt optimiert im Cloud-Speicher abgelegt.

Mit der CloudCam haben wir eine enorme Effizienzsteigerung in einem simplen Prozess der Fotodokumentation erzielt.Walter Martini, CFO Tecton Gruppe

Warum die CloudCam für die Baubranche unverzichtbar ist

Die Anforderungen in der Bau- und Architekturbranche sind hoch: Dokumentationen müssen zuverlässig, nachvollziehbar und sicher sein und gleichzeitig dürfen sie den Arbeitsalltag nicht belasten. Genau diese Balance schafft die CloudCam. Unternehmen profitieren von einem sofort verfügbaren, strukturierten Datenpool und Mitarbeitende werden spürbar entlastet. Und weil alle Daten ausschliesslich in der Schweiz gespeichert werden, ist auch das Thema Sicherheit jederzeit gewährleistet.

Einfache Nutzung – ohne IT-Hürden

Die CloudCam überzeugt nicht nur durch ihre Funktionen, sondern auch durch ihre unkomplizierte Anwendung. Die App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar und in wenigen Minuten eingerichtet. Über einen QR-Code werden sämtliche Firmeneinstellungen wie Upload-Regeln, Speicherorte oder Bildgrössen automatisch hinterlegt. Danach können Mitarbeitende sofort loslegen, Fotos aufnehmen, mit kurzen Kommentaren versehen und hochladen.

CloudCam - einfache Fotodokumentation

Ein separater IT-Zugang ist dafür nicht nötig und auch teure Anfangsinvestitionen entfallen. Auch bestehende Geräte wie private Smartphones können problemlos genutzt werden. Auf Wunsch werden dort keine Kopien gespeichert, sodass private und geschäftliche Daten sauber getrennt bleiben.

Die Lösung ist zudem sehr flexibel: Sie funktioniert bereits ab einem Nutzer und wächst ohne zusätzlichen Aufwand mit dem Unternehmen mit. Neue Mitarbeitende können in Sekundenschnelle integriert werden – ohne Mehrkosten und ohne komplexe IT-Prozesse.

Ob Bauleiter, Architekt oder Immobilienverwalter – wer täglich mit Bildern arbeitet, spart mit der CloudCam enorm Zeit und Nerven. Fotos landen direkt dort, wo sie hingehören: im Projektarchiv, strukturiert, sicher und sofort verfügbar.

Möchten auch Sie Ihre Fotodokumentation effizienter gestalten?

Wir zeigen Ihnen gerne, wie die CloudCam in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen kann.

Jetzt Beratung anfragen

Datum: 04. März 2020 Text: arcade, Fotos: arcade

Kategorie: Collaboration Automatisierung Unternehmen

2025 – Bitte aktualisieren Sie Ihren Webbrowser