FibX – die schweizweit führende Software für den Bau und Betrieb von FTTH Glasfasernetzen
In der komplexen und schnelllebigen Welt der Telekommunikation ist FibX eine unkomplizierte und einfache Softwarelösung für grosse und kleine Glasfasernetzbetreiber. FibX erlaubt seinen Nutzenden, Prozesse mit minimalen personellen Ressourcen unter Kontrolle zu haben und durch seine Einfachheit stetig zu verbessern und somit agil zu bleiben. FibX deckt von der Rollout Planung über den Netzbau bis hin zum Betrieb den gesamten Prozess eines FTTH Netzbetreibers ab.

Die Entstehung von FibX
Im Jahr 2009 entschied ewl energie wasser luzern ag das Luzerner Glasfasernetz zu bauen. Sowohl für den Bauprozess als auch für den späteren Betrieb und die Verwaltung des Netzes benötigte die zukünftige Glasfasernetz-Betreiberin eine geeignete Software, welche zu diesem Zeitpunkt so nicht existierte. Zusammen mit dem Software-Team der arcade hat ewl «FibX» entwickelt. Zu den wichtigsten Anforderungen gehörte die Abdeckung aller zentralen Prozesse und die agile Entwicklungsmethodik. Bei der Entstehung eines Netzwerks ist die Dokumentation essenziell. Nur durch einen gut dokumentierten und strukturierten Aufbau des Netzes kann anschliessend ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Jede einzelne Glasfaserdose, die im Netz gebaut oder aufgenommen wird, muss eineindeutig gekennzeichnet und zugewiesen werden können. Wird das Netz in Betrieb genommen, können sowohl der Netzbetreiber oder die Netzbetreiberin selbst als auch Drittanbietende ihre Dienstleistungen anbieten. Auch für die Vermietung an Drittanbietende wie Salt oder Sunrise, die gesamtschweizerisch tätig sind, wird eine entsprechende Software mit verschiedenen Schnittstellen benötigt. Im Jahr 2017 hat sich die Swiss Fiber Net AG (SFN) mit Sitz in Bern ebenfalls dazu entschieden, die Software FibX für deren Glasfasernetz-Betrieb einzusetzen. Mittlerweile nutzen insgesamt 38 Netzbetreiber und deren Installationspartner die FibX Software.
Die Vorteile und der Nutzen von FibX
FibX bietet seinen Anwender und Anwenderinnen viele Vorteile:
- Geringe Kosten durch Software as a Service
- FibX-Gemeinschaft, alle profitieren von Weiterentwicklungen
- All mobile – Zugriff mit jedem Device, überall und zu jeder Zeit
- Grosse Anzahl verfügbarer Schnittstellen (ALEX, NedAdmin, Swisscom WSG/DEX)
- Datensicherheit dank regelmässiger Speicherung der Daten (Backup)
- Made in Switzerland – Software und Datacenter in der Schweiz
- FibX besitzt ein fein granulares und zentral verwaltetes Berechtigungsmanagement zur Erfüllung der verschiedenen Bedürfnisse betreffend Rollenzuteilungen.
- Darauf basierend können verschiedene Module für die jeweiligen Bedürfnisse bezogen werden
- Modul FTTH Rollout
- Modul FTTH Operation
- Modul FTTH Service Provider Access
- Smart Meter Rollout
Weitere Informationen
Bis heute wurden aufgrund der verschiedenen EVU-Anforderungen über 50’000 Entwicklerstunden in FibX investiert. Insgesamt werden über 800’000 FTTH Dosen sowie über 80’000 Gebäude darin verwaltet.
Sie sind Netzprovider und möchten mehr über FibX erfahren? Kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Kategorie: Unternehmen Connectivity