arcade moderne Datenablage mit Microsoft 365
Moderne Datenablage

Erfolgreiche Migration vom lokalen Server in die Cloud

Wo liegt nochmals die Projektskizze? Wo die Offertvorlagen? Und wo die Präsentation für den Kunden? Falls Ihnen solche Fragen bekannt vorkommen, können Sie sicher sein: Ihrem Team fehlt der Überblick über Dateien und Ordner. Das erschwert die Zusammenarbeit und ist ein echter Produktivitätskiller. Dann ist es Zeit, Ihr Datenmanagement zu überdenken – und eine moderne Datenablage einzuführen: weg vom lokalen Server, hin zu einer strukturierten Cloud-Lösung. So können Ihre Teams ortsunabhängig zusammenarbeiten, Daten gemeinsam nutzen, Dokumente gleichzeitig bearbeiten und effizient kommunizieren. Steigen Sie jetzt auf eine moderne Datenablage um – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.



Ja, ich will auf eine moderne Datenablage umsteigen

Moderne Datenablage 

Ihre Vorteile

  • Skalierbarkeit

Eine moderne Datenablage ist skalierbar und wächst mit Ihrem Unternehmen. So können Sie beispielsweise den Speicherbedarf nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

  • Kosteneffizient

Dank der Skalierbarkeit müssen Sie nicht in physische Infrastruktur investieren – dadurch sparen Sie Kosten.

  • Datensicherheit

Eine moderne Datenablage bietet fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz vor Datenverlust und Cyberangriffen.

  • Datenverwaltung

Die Versionierung von Dokumenten verhindert es, dass Daten durch Überschreiben verloren gehen oder dass Versionen doppelt oder mehrfach abgelegt werden.

  • Zugriffsrechte

Auf modernen Datenablagen können Sie die Zugriffsrechte ganz einfach verwalten. So stellen Sie sicher, dass sensible Informationen geschützt bleiben, während gleichzeitig die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und mit externen Partnern gefördert wird.

  • Suchfunktion

Moderne Datenablage bieten ausgefeilte Suchwerkzeuge, die es ermöglichen, benötigte Informationen schnell zu finden und effektiv zu verwalten.

Unsere Datensicherheit ist zertifiziert

Die Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 27001 und ISO 27018 belegen unsere hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards im Umgang mit Daten. Diese Standards garantieren, dass wir unsere Datenspeicherung mit grösster Sorgfalt und unter Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien verwalten. Selbstverständlich halten wir diese Standards auch bei der Migration Ihrer Daten ein.

–

ISO 9001:2015

Die ISO-Norm 9001:2015 bestätigt, dass wir Ihnen die bestmögliche Servicequalität bieten und unser Qualitätsmanagement die höchsten Anforderungen erfüllt.
–

ISO 27001:2022 

Die ISO-Norm 27001:2022 bestätigt, dass wir die höchsten Anforderungen an Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz erfüllen.
–

ISO 27018:2019

Die ISO-Norm 27018:2019 bestätigt, dass wir uns als Cloud-Service-Anbieter an hohe Datenschutzstandards halten und gesetzliche Anforderungen zum Datenschutz erfüllen.

Begeisterte Kunden

Sind Sie bereit für den Kulturwandel?

loading...

Daten erfolgreich in die Cloud migrieren

Die Umstellung auf eine moderne Datenablage erfordert, die Daten von Ihrem lokalen Fileserver in die Cloud zu migrieren – zum Beispiel auf SharePoint, die bekannte Datenablage von Microsoft. Dabei handelt es sich um eine webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit, die das Speichern, Organisieren und Teilen von Daten erleichtert. Der Umstieg auf diese moderne Datenablage erfordert allerdings mehr, als lediglich die Daten von A nach B zu transportieren. Das Kernstück bildet vielmehr eine durchdachte Informationsarchitektur – und hier kommen wir ins Spiel.

Unser Expertenteam setzt sich genau mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation auseinander – mit Ihren Geschäftsprozessen und Unternehmensstrukturen. In diesem Prozess nehmen Sie auch Ihre Informationsarchitektur unter die Lupe und suchen nach Lösungen, wie sich diese optimieren lässt. Dabei bieten wir Ihnen keine Einheitslösungen an, sondern setzen auf individuelle Beratung und eine massgeschneiderte Umsetzung.



Kostenlose Beratung anfordern 
«Wer sich für eine Migration der Daten entscheidet, verbessert in diesem Prozess immer auch die Qualität seiner Daten. Denn bevor die Daten migriert werden, müssen sie gesichtet und aufgeräumt werden.» Michael Wenger, Head of Digital Workplace bei arcade

Jetzt loslegen: In wenigen Schritten zur modernen Datenablage

Der Umstieg auf eine moderne Datenablage bietet zahlreiche Vorteile. Dennoch zögern Sie vielleicht, sich von Ihren lokalen Fileservern zu verabschieden und auf eine cloudbasierte Datenablage umzusteigen. Wir können diese Zurückhaltung nachvollziehen, denn die Migration birgt ja auch einige Knackpunkte. Doch als erfahrene Profis wissen wir genau, was zu tun ist. Deshalb begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und schaffen gleich zu Beginn ein Grundverständnis dafür, was eine moderne Datenablage überhaupt ist.


Termin vereinbaren

Möchten auch Sie Ihren Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen bieten?

Ja, ich will eine Beratung zur modernen Datenablage

Für wen eignet sich eine moderne Datenablage eher nicht?

Unternehmen mit strengen regulatorischen Anforderungen:


Unternehmen und Organisationen in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzdienstleistungssektor oder staatlichen Einrichtungen unterliegen oft strengen Compliance-Vorschriften und Datenschutzbestimmungen. In diesen Branchen sind unter Umständen spezielle Sicherheitsmassnahmen und eine lokale Datenspeicherung erforderlich, wodurch eine cloudbasierte Datenablage weniger geeignet ist.

Unternehmen mit hochsensiblen oder vertraulichen Daten:


Unternehmen, die über hochsensible oder vertrauliche Daten verfügen, haben oft Vorbehalte gegenüber der Speicherung in der Cloud – selbst dann, wenn fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen getroffen wurden. Diese Unternehmen bevorzugen häufig eine lokale Speicherlösung, um die vollständige Kontrolle über ihre Daten zu behalten und potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

FAQs – die wichtigsten Fragen im Überblick

1. Warum ist eine cloudbasierte Datenablage wichtig?

Eine cloudbasierte Datenablage verbessert die Zusammenarbeit und den Datenaustausch innerhalb von Teams, Unternehmen und Organisationen erheblich. Durch den Zugriff von überall und die Echtzeit-Kollaboration können Teams effizienter arbeiten und flexibler auf Veränderungen reagieren. Ausserdem bilden sie die Grundlage für die Nutzung von KI-Assistenten – wie Microsoft Copilot.

2. Welche Vorteile bietet SharePoint als cloudbasierte Datenablage?

SharePoint von Microsoft ermöglicht ein modernes Datenmanagement. Darunter fällt zum Beispiel die sichere Speicherung von Daten, die Freigabe von Dokumenten und die einfache Verwaltung von Zugriffsrechten. Darüber hinaus ist SharePoint Teil des Microsoft-365-Ökosystems, das alle Microsoft-Anwendungen wie Teams, Word, Excel, PowerPoint usw. integriert.

3. Wie sicher ist eine cloudbasierte Datenablage?

Cloudbasierte Datenablagen wie SharePoint verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen, um die Daten der Unternehmen zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsupdates, um die Integrität der gespeicherten Daten zu gewährleisten.

4. Wie kann ich meine Daten in einer cloudbasierten Datenablage organisieren?

Das Kernstück einer modernen Datenablage ist die Informationsarchitektur – die Struktur der Ablage auf SharePoint und Microsoft Teams. In Teams definieren Sie verschiedene Arbeitsraumtypen. Bewährt hat sich die Aufteilung in Organisationseinheiten (O), Projekte (P) und Themen (T). In diesen Arbeitsräumen lassen sich dann verschiedene Kanäle anlegen. Für die Organisationseinheit «Marketing» wären das zum Beispiel die Kanäle «Allgemein», «Strategie», «Zielgruppe», «Budget», «Kernbotschaften» und so weiter.

5. Kann ich meine vorhandenen Dateien in eine cloudbasierte Datenablage wie SharePoint migrieren?

Ja, Sie können Ihre vorhandenen Dateien nach SharePoint migrieren. Wir bauen mit Ihnen eine Matrix auf, in der wir regeln, was die Source (Quelle) und was das Target (Zielort) ist. So gestalten wir den Umzug Ihrer Daten reibungslos und effizient.

2025 – Bitte aktualisieren Sie Ihren Webbrowser